+41 79 419 92 06 felix.murbach@murba.ch

      8 Hebel für Marketing-Effizienz

      Marketing war schon immer ein Balanceakt zwischen Kreativität, Strategie und Budget. Doch die Realität in vielen Unternehmen zeigt aktuell ein klares Bild: Die Budgets schrumpfen, die Erwartungen wachsen. Kampagnen sollen Reichweite erzielen, Kund:innen begeistern und Wirkung entfalten – und das alles mit weniger Mitteln als zuvor. Gemeinsam mit DirectPoint, der Plattform für Dialogmarketing und Cross-Channel Marketing, sowie Barbara Schwede und Prof. Darius Zumstein (FHNW) durfte ich darüber diskutieren, welche Stellschrauben Unternehmen drehen können. Es stellt sich also die Frage: „Was ist zu tun, wenn das Marketing-Budget schrumpft – und die Ansprüche gleichbleiben?“

      Effizienz ist kein Sparprogramm

      Oft wird Effizienz reflexartig mit Sparmassnahmen gleichgesetzt. Doch Effizienz bedeutet nicht, weniger zu tun. Es bedeutet, das Richtige zu tun  und es konsequent gut zu machen. Nur so wird aus Budgetkürzungen nicht ein lähmendes „Wir können nicht mehr“, sondern ein kreatives „wie können wir es smarter machen?“:

      • Kunden erwarten Relevanz. Inhalte müssen individuell, digital und sofort wirken.
      • Technologien entwickeln sich schneller als Budgets. Wer nicht automatisiert und digitalisiert, verliert den Anschluss.
      • Unternehmen stehen stärker unter Druck. Marketing wird oft als erstes hinterfragt – umso wichtiger ist es, messbare Resultate zu liefern. (Bildquelle Directpoint)

      Effizienz als Innovationsmotor

      Effizienz wird in vielen Unternehmen fälschlicherweise mit Kostenschere gleichgesetzt. Doch wahre Effizienz bedeutet nicht, einfach nur weniger zu machen, sondern das Richtige mit maximaler Wirkung umzusetzen. Gerade in Zeiten knapper Budgets ist dieser Unterschied entscheidend: Wer Effizienz als reine Sparmassnahme versteht, nimmt dem Marketing seine Schlagkraft. Wer sie jedoch als strategisches Prinzip begreift, stärkt seine Marke nachhaltig:

      • Weniger Umwege, mehr Klarheit. Eine Botschaft, die auf den Punkt gebracht ist, entfaltet mehr Wirkung als ein komplexes Konstrukt.

      • Weniger Routinen, mehr Automatisierung. Alles, was wiederholt wird, kann durch Tools beschleunigt oder sogar ganz übernommen werden.

      • Weniger Streuverlust, mehr Fokus. Zielgruppen präzise ansprechen, statt Budgets in die Breite zu verstreuen.

      Damit wird Effizienz zu einer Art Qualitätssiegel im Marketing: Sie sorgt dafür, dass jeder investierte Franken zählt – und dass Unternehmen auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Effizienz ist kein Bremsklotz, sondern ein Innovationsmotor. Denn wer weniger Ressourcen vergeudet, hat mehr Energie für Kreativität, Storytelling und Kundenerlebnisse.

      Die acht Hebel in der Praxis

      Effizienz im Marketing entsteht nicht durch Zufall, sondern durch bewusstes Handeln an den richtigen Stellschrauben. Es sind oft keine radikalen Umbrüche nötig, sondern viele kleine, smarte Anpassungen, die in Summe eine grosse Wirkung entfalten. Genau hier setzen die folgenden acht Hebel an – praxisnah interpretiert und sofort umsetzbar:

      1. Vereinfachung – Reduktion ist Power. Jede unnötige Schleife im Prozess kostet Zeit und schwächt die Botschaft.
      2. Standardisierung – Templates, Guidelines und Workflows sind keine Einschränkung, sondern ein Booster für Geschwindigkeit.
      3. Zentralisierung – Daten, Tools und Budgets bündeln schafft Transparenz und vermeidet Doppelspurigkeiten.
      4. Automatisierung – Wiederkehrende Aufgaben wie Reporting oder Mailings sollten nicht manuell erledigt werden.
      5. Digitalisierung – Analoge Umwege gehören der Vergangenheit an. Digitale Kanäle ermöglichen schnellere, messbare Ergebnisse.
      6. Substitution – Teure Massnahmen durch schlanke Alternativen ersetzen: Muss es wirklich TV sein, wenn Social Ads punktgenauer wirken?
      7. Auslagerung – Externe Profis einbinden, statt intern mühsam Kapazitäten zu suchen. Fokus auf die eigenen Stärken, Expertise einkaufen.
      8. Professionalisierung – Das beste Tool nützt nichts ohne das richtige Know-how. Weiterbildung und Teamentwicklung sind unverzichtbar.

      Mein Fazit

      Effizienz ist kein Sparzwang, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Wer die acht Hebel konsequent einsetzt, senkt nicht nur Kosten, sondern steigert vor allem Wirkung. Effizienz schafft Freiräume – für Kreativität, für Qualität und für eine starke Marke. Genau hier setze ich an: Als Marketing-Experte helfe ich Unternehmen, auch mit schlankeren Budgets mehr Wirkung zu entfalten – mit Klarheit, gezielter Nutzung von Synergien, strukturierter Vorgehensweise und einem Schuss Magie.

      Lassen Sie uns darüber sprechen – unkompliziert und vertraulich.
      Ich freue mich auf Sie.
      Felix Murbach – Der Marketing Experte

      ➡️ Das vollständige Interview von DirectPoint finden Sie hier: Acht Hebel für mehr Effizienz im Marketing | DirectPoint

      Wünschen Sie eine Beratung?

      Dann vereinbaren Sie heute noch Ihr kostenloses Erstgespräch mit dem Marketing Experten.