+41 79 419 92 06 felix.murbach@murba.ch

      Was Marketingchefs jetzt wirklich bewegt

      Von Felix Murbach, MBA | CMO as a Service | www.murba.ch

      In einer Zeit, in der sich Geschäftsmodelle in Monatszyklen neu erfinden, stehen CMO’s mehr denn je im Kreuzfeuer zwischen Technologie, Kundenzentrierung und unternehmerischer Wertschöpfung. Wer heute Marketing verantwortet, muss gleichzeitig Change Manager, Datenstratege und Markenarchitekt sein – mit klarem Blick auf den Kunden und einem noch klareren auf den Return. Was bewegt die führenden Marketingköpfe? Diese Themen stehen ganz oben auf der CMO-Agenda 2025.

      CX ist das neue Branding

      Früher reichten Logo und Claim – heute zählt jeder einzelne Kontaktpunkt. CMO’s investieren gezielt in konsistente, kanalübergreifende Customer Experience. Touchpoint-Analysen und CX-Mapping sind längst Pflicht – denn die Kundenerfahrung ist der neue Massstab für Markenrelevanz.

      Mein Tipp: CX gelingt nur interdisziplinär gemeinsam denken und handeln.

      Customer Journey: Vom statischen Funnel zur dynamischen Realität

      Der klassische Trichter hat ausgedient. Moderne Customer Journeys sind nicht linear, sondern zyklisch – geprägt von Sprüngen, Unterbrüchen, Plattformwechseln. CMOs arbeiten deshalb verstärkt mit Journey-Szenarien und Verhaltensdaten aus CRM, Social Listening und Onsite-Tracking.

      Key Insight: Personas reichen nicht mehr aus – Verhaltenscluster und Intent-Daten gewinnen die Oberhand.

      Personas 2.0: Von Klischees zu KI-gestützten Profilen

      CMO’s verabschieden sich zunehmend von Schablonen-Personas à la „Julia, 37, digital-affin“. Stattdessen: Datengetriebene, dynamisch aktualisierte Profile, die auf Echtzeit-Insights beruhen. KI-Tools liefern belastbare Grundlagen für gezielte Relevanz.

      Best Practice: Kombinieren Sie quantitative Nutzungsdaten mit qualitativen Deep-Dives (z.B. Interviews, Diaries) – so entsteht ein echter 360°-Blick auf den Kunden.

      Nachhaltigkeit im Marketing: Von Haltung zur Handlung

      Nachhaltigkeit ist kein Add-on mehr – sie ist Teil der Erwartungshaltung. Kund:innen wollen heute wissen: Wofür steht die Marke, wie handelt sie, und wie glaubwürdig ist ihr Impact? CMO’s müssen Nachhaltigkeit nicht nur kommunizieren, sondern in der Wertschöpfung verankern.

      Was das heisst: Greenwashing ist passé. Gefragt ist echte Transparenz – von Lieferketten über Materialien bis hin zum CO₂-Footprint von Kampagnen. Wer Nachhaltigkeit glaubwürdig lebt, gewinnt Vertrauen, Differenzierung und Loyalität.

      Praxisrelevanz: In meinen Workshops zu nachhaltigem Marketing zeige ich, wie man diese Themen in Kommunikation, Produktstrategie und Customer Journey integriert – messbar und markenkonform.

      Employer Branding als strategischer Schulterschluss

      CMOs, die 2025 nur nach aussen kommunizieren, haben bereits verloren. Denn: Die Customer Experience beginnt mit der Employee Experience. Markenidentität muss zuerst intern gelebt werden, bevor sie extern überzeugt. Deshalb rücken Marketing und HR näher zusammen – Employer Branding wird zur Paradedisziplin der Markenführung.

      Warum das zählt: Wer starke Markenbotschafter im eigenen Haus hat, schafft Authentizität und Anziehungskraft nach aussen. Gerade im Fachkräftemangel wird klar: Markenvertrauen beginnt im Unternehmen.

      Mögliche Anknüpfungspunkte: Der Call-for-Papers-Fokus auf B2C/B2B-Verschmelzung und Employee Branding trifft exakt den Nerv der Zeit – und schafft Brücken zwischen Marketingwirkung und Unternehmenskultur.

      Value Proposition: Relevanz schlägt Reichweite

      Gute CMO’s stellen sich täglich eine unbequeme Frage: Warum sollten Menschen sich für unsere Marke entscheiden – heute, morgen, in fünf Jahren? Die Value Proposition steht deshalb wieder im Zentrum. Sie muss klar, differenziert und spürbar sein – entlang der gesamten Journey.

      Reality Check: Wenn Ihre Value Proposition nicht in unter 10 Sekunden auf LinkedIn oder TikTok verstanden wird – ist sie nicht ready für 2025.

      Fazit: CMO sein heisst heute, Zukunft bauen

      Die Rolle des CMO war noch nie so anspruchsvoll – und so entscheidend. Wer die neuen Spielregeln beherrscht, wird nicht nur Märkte bewegen, sondern das gesamte Unternehmen voranbringen. Die gute Nachricht: Nie war Marketing näher am strategischen Herzschlag der Organisation als heute.

      Weiterdenken mit Murba.ch

      Sie sind CMO, CEO oder Unternehmer und möchten Ihre Marketingorganisation zukunftsfähig machen? Ich begleite Sie – pragmatisch, strategisch und datenbasiert. Mit meinem Angebot -> CMO as a Service bringe ich Struktur, Klarheit und Wirkung in Ihr Marketing. Versprochen.

      Jetzt Termin vereinbaren: murba.ch

      Wünschen Sie eine Beratung?

      Dann vereinbaren Sie heute noch Ihr kostenloses Erstgespräch mit dem Marketing Experten.